DIESE KINDER BRAUCHEN UNS!
DICH UND MICH!

Ich bin Unternehmerin und Mutter.

Und ich lebe in Deutschland.

Das allein macht mich schon zu einem privilegierten Menschen, denn ich habe Zugang zu Wasser, Nahrung und VORALLEM Bildung.

Ganz oft nehmen wir das für selbstverständlich hin.

Doch das ist es nicht. Wäre ich (oder du?) auf der anderen Seite dieser Erde geboren, hätten wir das alles vielleicht nicht. Das hat nichts mit meiner Leistung zu tun. Es ist einfach nur Glück.

Und weil ich mir dieses Glücks sehr bewusst bin, möchte ich etwas davon abgeben. Ich baue gemeinsam mit einer Stiftung eine Schule für Kinder in Namibia.

Auf dieser Seite berichte ich dir von meinem genauen Plan und wieso ich dich dafür brauche!

Zu unserer Website 

Was wir heute tun,

entscheidet über die Welt von Morgen.

Und in der Welt Morgen werden unsere Kinder leben.

Ich will meinem Kind mit guten Vorbild vorangehen.

Ich will etwas verändern.

Ich will mir meiner Privilegien bewusst sein und anderen helfen.

Mein Plan

Gemeinsam mit der Stiftung "Fly and Help" sammeln wir im Laufe des Jahres 2023. 30.000 Euro (ja verrückt viel Geld, ich weiß :-) ) um dann in 2024 direkt mit dem Bau der Schule zu beginnen. Ich möchte dann 2024 nach Namibia fliegen und die Schule eröffnen. Diese Reise finanziere ich allerdings privat, muss also schauen ob das Geld nach all den Spenden noch reicht, wie die politische Situation vor Ort ist usw.

Hier rechts seht ihr ein ähnliches Projekt, das aktuell in 2023 gebaut wird. Sobald wir unser Geld zusammen haben, werden wir unser konkretes Projekt aussuchen können. Es wird diesem sehr ähnlich sein, da die Stiftung nach festen Kriterien baut.

Hier ein Film über die Stiftung mit der ich arbeite:

Mein Versprechen

Wir spenden 50€ für jede in 2023 verkaufte Elternreise (das Hauptprodukt meines Unternehmens ) auf das Spendenkonto. Dafür werten wir am Ende des Jahres die Käufe bei unserem Zahlungsdienstleister aus und überweisen das Geld dann aufs Spendenkonto.

Außerdem werden wir im Laufe des Jahres spezielle Produkte rausbringen, die nur dazu dienen Spenden zu sammeln.

Ich werde auf Instagram über den aktuellen Spendenstand berichten und euch mitnehmen auf unserer Reise.

ACHTUNG: Immer Stichwort "Schule Familienrevolution" angeben!

Und jetzt bist du dran!

Es gibt ein Spendenkonto bei Fly and Help. Auf das kannst du direkt spenden und gibts das Stichwort "Schule Familienrevolution" an, dann wird das Geld unserem Projekt zugeordnet.

Alternativ kannst du unten auf den Button klicken und direkt per Paypal auf dieses Konto spenden (ebenfalls Stichwort Schule Familienrevolution!).

Du hast gerade kein Geld?

Wünsche dir zum Geburtstag Spenden oder erzähle einfach anderen davon. Schicke den Link zu dieser Seite per WhatsApp weiter, teile es auf Insta oder was auch immer. Vielleicht suchen auch deine Eltern/ Großeltern nach nachhaltigen seriösen Spendenorganisationen?

ACHTUNG: Bei einer Spende über PayPal werden vom gespendeten Betrag 1,5 % + 0,35 Euro Gebühren seitens PayPal abgezogen!

Bildung in Namibia

In Namibia leben rund ein Dutzend Volksgruppen, denen die namibische Verfassung kulturelle Eigenständigkeit zusichert: Ovahimba, Ovambo, Herero Nama, Damara ebenso wie Afrikaneer. Viele Völker Namibias sind Nomaden oder mittlerweile Halbnomaden, die ihre Vieherden begleiten oder als Jäger und Sammler noch teilweise umherziehen.

Namibia besteht zum größten Teil aus Farmflächen und Naturparks. Es ist daher nicht ganz leicht, flächendeckend für genügend Schulen zu sorgen. Das Land kann diese Leistung nicht allein bringen und wird dabei unterstützt durch Hilfe von außen, u.a. aus Deutschland.

Die meisten Kinder schlafen auch in der Nähe der Schule, weil die Fußwege dorthin so lang sind. Solange keine zusätzlichen Schlafräume geschaffen werden können, müssen die Kinder auf dem nackten Erdboden schlafen, zugedeckt mit Lumpen. Sie sind im Sommer sämtlichen Gefahren ausgesetzt, wie Schlangen , Skorpionen, und Ungeziefer. Im Winter herrschen Temperaturen zwischen +5 und Minusgraden. Und währenderRegenzeit werden sie nass.

Die Schulbehörde zahlt an fast allen Schulen nur EINE Mahlzeit pro Tag- pures Maismehl.

Diese Lebensmittelzuteilung ist für die Kinder nicht ausreichend, ein vernünftiger Lernprozess bei dieser Versorgung unmöglich. Abgesehen von dem Hungergefühl wären die Kinder damit eindeutig mangelernährt, was die geistige und körperliche Entwicklung stark beeinträchtigt. Der Projektpartner vor Ort muss daher unterstützend eingreifen und versucht an einigen Schulen die zusätzlichen Mahlzeiten zu finanzieren. Vorraussetzung dafür, dass eine Vollversorgung mit Lebensmitteln (4 Mahlzeiten am Tag, ausgewogene Kost) vom Staat bezahlt wird, ist, dass die Schulen über ein Hostel mit Sanitärtrakt, eine Küche mit Speiseraum und Betreuerunterkünfte verfügen.

Bei den Eltern der Stammeskinder besteht zunehmend der Wunsch, ihre Kinder zur Schule zu schicken und auch die Kinder selbst möchten gerne zur Schule gehen. Ebenso legt die Regierung Wert darauf, die Himba und Zemba als archaisch lebende Gemeinschaft in die Sozialgemeinschaft einzugliedern, zu fördern und zu bilden.

Die Ovahimba sind mittlerweile Halbnomaden und eines der letzten noch nomadisierenden Völker dieser Welt. Auch auf Grund dieser Tatsache sind die Schulen nicht nur Schulen, sondern auch Sozialstationen, in denen die Kinder während der Schulzeit leben und betreut werden müssen, da Teile der Familie oder auch die gesamte Familie mit ihren Herden auf Wanderschaft ist. Ein zusätzlicher Aspekt ist die enormen Entfernungen, die die Schüler zu ihren Wohnstätten haben (mehrere 10 km unter Umständen).

Warum arbeiten wir mit Fly and help?

Ich habe schon lange nach einer passenden Organisation gesucht. Da ich durch meine Tätigkeit im Sozialmanagement viel Erfahrung im deutschen Wohlfahrtssystem habe, habe ich mir Zeit gelassen die richtigen Menschen für unser Projekt zu finden. Nachdem ich Reiner Meutsch den Gründer von Fly and Help kennen gelernt hatte, war schnell entschieden dass ich dort richtig bin und zwar deshalb:

01

Erfahrung

Fly and Help hat bereits 680 Schulen in 55 Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerika gebaut. Sie wissen also was sie tun.

02

Sicherheit

Fly and Help hat das Spendensiegel des deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI), das ist ein Gütesiegel für seriöse Spendenorganisationen. Es bescheinigt eine sorgfältige und vertrauenswürdigen Umgang mit den Spenden, geprüfte Transparenz und Effizienz eine satzungsgemäße Mittelverwendung, eine aussagekräftige, geprüfte Rechnungslegung und eine klare, wahre, sachliche und offene Werbung und Öffentlichkeitsarbeit.

Dem Stiftungsgründer Reiner Meutsch wurde außerdem u.a. der Kinderschutzpreis des Kinderschutzbundes Rheinland- Pfalz sowie das Bundesverdienstkreuz verliehen.

03

Strenge Auswahlkriterien

Die Stiftung wählt die Projekte sehr sorgsam aus. Es gibt immer eine Vertrauensperson vor Ort, der Fortschritt der Bauarbeiten sowie die Verwendung der Gelder muss regelmäßig nachgewiesen werden.

04

Nachhaltigkeit

Die Stiftung achtet darauf, dass die Projekte möglichst nachhaltig sind. das meint, dass es um Hilfe zur Selbsthilfe geht und nicht einfach ein westlich finanziertes kurzfristige Lösung. Bsp. funktioniert das , in dem die Schulen staatlich anerkannt werden und die Lehrergehälter staatlich finanziert werden.

05

Kein unnötiger Wasserkopf

Alle Spenden fließen 1:1 in die Bildungsprojekte. Die Verwaltung der Stiftung, sowie alle Reisen werden von Reiner Meutsch privat bezahlt oder durch Sponsoren übernommen.

Hilfst du mit?

Du kannst jetzt wegklicken und wegblicken.

Oder dir direkt 5 min Zeit nehmen und überlegen,

wie du helfen kannst.

5 Euro direkt spenden? Weiterleiten?

Was auch immer du tust, es wird helfen.

Und ich bin sehr sehr dankbar, dass du meine Idee unterstützt.

Gemeinsam gutes tun. Mit Bildung die Welt verändern.

Lass uns loslegen!